Gastdarsteller:
Noriko Kanda (Riku Iwanaga)
Michael Trotter (Colin Casey)
James Madio (Eddie Ceraficki)
Carla Gallo (Daisy Wick)
Stephanie Childers (Sophia Meade)
Wyatt Fenner (Marco)
Clea DuVall (McKenna Grant)
Page Kennedy (Stewart Bonder)
Washington wird von einem Erdbeben erschüttert. Während des Ereignisses sieht Sweets, wie ein Mann stirbt, der gerade von Leukämie geheilt wurde, und dann ein Skelett aus einem Wasserrohr steigt. Das Team des Jefferson-Instituts untersucht den Fall und kümmert sich gleichzeitig um eine japanische Journalistin, die sich mehr für Seite 187 von Brennans neuem Roman zu interessieren scheint als für den Toten.
- Zu Beginn ähnelt die Szene mit dem U-Bahn-Unfall fast in jeder Hinsicht der Attraktion Alien Attack, die im Vergnügungspark WonderWorld aus dem Film Beverly Hills Cop 3 zu sehen ist, und die sich in Wirklichkeit als echte Attraktion mit dem Namen Earthquake: The Big One im Universal Studios Hollywood Park herausstellt.
Bones – Die Knochenjägerin handelt von der forensischen Anthropologin Temperance Brennan (gespielt von Emily Deschanel) und ihren Kollegen am Jeffersonian Institute in Washington, die zusammen mit dem FBI bei der Aufklärung von Verbrechen helfen.
Im Mittelpunkt der Serie steht die forensische Anthropologin Dr. Temperance Brennan, deren Spitzname Bones ist. Brennan wird als herausragende, aber etwas weltfremde Wissenschaftlerin porträtiert: Während sie in ihrem komplizierten Fachgebiet eine absolute Koryphäe ist, zeigt sie große Schwierigkeiten, Mitmenschen gegenüber den richtigen Ton zu treffen. Anspielungen auf die Pop- und Alltagskultur kommentiert sie oft mit den Worten: „Ich weiß nicht, was das bedeutet.“
Brennans Arbeit besteht darin, am (fiktiven) staatlichen Jeffersonian Institute in Washington die skelettierten Überreste von Opfern des Ersten Weltkrieges und anderer Kriege zu identifizieren. Sie und ihr Team werden dabei immer wieder zur Mithilfe bei der Aufklärung von Verbrechen hinzugezogen, die vom FBI untersucht werden. Als ihr männliches Gegenstück fungiert der Ermittler Seeley Booth.
Das in der Serie erscheinende „Jeffersonian“ ist fiktiv und eine Anspielung auf die reale Smithsonian Institution, eine der renommiertesten Forschungseinrichtungen der USA.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Daten- und Textquelle: Wikipedia