Gastdarsteller:
Stephen Fry (Dr. Gordon Wyatt)
Ryan Cartwright (Vincent Nigel-Murray)
Dan Castellaneta (Officer Novarro)
Debbie Lee Carrington (Gidget Jones)
Everette Wallin (Carson)
Jeremiah W. Birkett (George Alano)
David Norona (Derek DaFonte)
Wynn Everett (Nicole DaFonte)
Martin Klebba (Todd Moore)
Als eine Straße einbricht, wird auf ihrem Grund eine Leiche gefunden. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen zwergenhaften Wrestler handelt. Die Frage, die sich das gesamte Team stellt, ist, wie er an diesen Ort gelangt sein könnte. Außerdem macht sich Booth Sorgen, da er seit seiner Operation nicht mehr richtig schießen kann und sich demnächst einem Test unterziehen muss.
Kommentare
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons hatten die Mitarbeiter von Fox beschlossen, in mehreren Sendungen, die in dieser "Tributwoche" ausgestrahlt wurden, einen Verweis auf die Serie einzufügen. So entspricht das Röntgenbild des Schädels der Leiche des Zwergenwrestlers, das zu Beginn der Episode gefunden wurde, tatsächlich Homer Simpson. Aber auch die Schauspieler, die die Figuren synchronisieren, wie z. B. Dan Castellaneta (Homers Stimme), der die Rolle des Polizisten spielt.
Bones – Die Knochenjägerin handelt von der forensischen Anthropologin Temperance Brennan (gespielt von Emily Deschanel) und ihren Kollegen am Jeffersonian Institute in Washington, die zusammen mit dem FBI bei der Aufklärung von Verbrechen helfen.
Im Mittelpunkt der Serie steht die forensische Anthropologin Dr. Temperance Brennan, deren Spitzname Bones ist. Brennan wird als herausragende, aber etwas weltfremde Wissenschaftlerin porträtiert: Während sie in ihrem komplizierten Fachgebiet eine absolute Koryphäe ist, zeigt sie große Schwierigkeiten, Mitmenschen gegenüber den richtigen Ton zu treffen. Anspielungen auf die Pop- und Alltagskultur kommentiert sie oft mit den Worten: „Ich weiß nicht, was das bedeutet.“
Brennans Arbeit besteht darin, am (fiktiven) staatlichen Jeffersonian Institute in Washington die skelettierten Überreste von Opfern des Ersten Weltkrieges und anderer Kriege zu identifizieren. Sie und ihr Team werden dabei immer wieder zur Mithilfe bei der Aufklärung von Verbrechen hinzugezogen, die vom FBI untersucht werden. Als ihr männliches Gegenstück fungiert der Ermittler Seeley Booth.
Das in der Serie erscheinende „Jeffersonian“ ist fiktiv und eine Anspielung auf die reale Smithsonian Institution, eine der renommiertesten Forschungseinrichtungen der USA.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Daten- und Textquelle: Wikipedia