Gastdarsteller:
Brendan Fehr (Jared Booth)
Pej Vahdat (Arastoo Vaziri)
Nick Ballard (Greg Harmalard)
Jaimie Alexander (Moly Briggs)
Jonathan Chesner (Gary Bacon)
Rick Peters (Dean Vernon Warner)
Edwin Hodge (Robert Hooper)
Ryan Pinkston (Eli Rounder)
Lorna Raver (Professorin Marlene Twardosh)
Michael Hyatt (Sheriff Tina Mullins)
Als die Leiche eines Jugendlichen, der einer Studentenverbindung angehört und den Spitznamen Beaver trägt, in der Uniform des Maskottchens einer rivalisierenden Schule gefunden wird, ermitteln Booth und Brennan in der Welt der Studentenverbindungen und ihrer Rituale.
Bones – Die Knochenjägerin handelt von der forensischen Anthropologin Temperance Brennan (gespielt von Emily Deschanel) und ihren Kollegen am Jeffersonian Institute in Washington, die zusammen mit dem FBI bei der Aufklärung von Verbrechen helfen.
Im Mittelpunkt der Serie steht die forensische Anthropologin Dr. Temperance Brennan, deren Spitzname Bones ist. Brennan wird als herausragende, aber etwas weltfremde Wissenschaftlerin porträtiert: Während sie in ihrem komplizierten Fachgebiet eine absolute Koryphäe ist, zeigt sie große Schwierigkeiten, Mitmenschen gegenüber den richtigen Ton zu treffen. Anspielungen auf die Pop- und Alltagskultur kommentiert sie oft mit den Worten: „Ich weiß nicht, was das bedeutet.“
Brennans Arbeit besteht darin, am (fiktiven) staatlichen Jeffersonian Institute in Washington die skelettierten Überreste von Opfern des Ersten Weltkrieges und anderer Kriege zu identifizieren. Sie und ihr Team werden dabei immer wieder zur Mithilfe bei der Aufklärung von Verbrechen hinzugezogen, die vom FBI untersucht werden. Als ihr männliches Gegenstück fungiert der Ermittler Seeley Booth.
Das in der Serie erscheinende „Jeffersonian“ ist fiktiv und eine Anspielung auf die reale Smithsonian Institution, eine der renommiertesten Forschungseinrichtungen der USA.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Daten- und Textquelle: Wikipedia