Gastdarsteller:
Marisa Coughlan (Spezialagentin Payton Perotta)
Joel David Moore (Colin Fisher)
Poetri (aka Devin Smith) (Chip Derf)
Tara Buck (Valerie Daniels)
Betsy Rue (Shiny Kopinsky)
Oliver Muirhead (Badgley Mormont)
Eric Nenninger (Peter Kroon)
Charles Rahi Chun (Bruce Kim)
David Greenman (FBI Tech Marcus Geier)
Josh Sussman (Afro Geek)
Jon Collins (Geek On-Looker)
Charles Stewart (Trev the Mage)
Austin Rogers (Warrior)
Carlon Jeffery (Ezra the Elf)
Das Team untersucht den Mord auf einer Fantasy-Convention an einer jungen Frau, die als mittelalterliche Prinzessin verkleidet war. Da Booth immer noch verletzt ist, leistet Agent Payton Perotta erneut Hilfe.
Bones – Die Knochenjägerin handelt von der forensischen Anthropologin Temperance Brennan (gespielt von Emily Deschanel) und ihren Kollegen am Jeffersonian Institute in Washington, die zusammen mit dem FBI bei der Aufklärung von Verbrechen helfen.
Im Mittelpunkt der Serie steht die forensische Anthropologin Dr. Temperance Brennan, deren Spitzname Bones ist. Brennan wird als herausragende, aber etwas weltfremde Wissenschaftlerin porträtiert: Während sie in ihrem komplizierten Fachgebiet eine absolute Koryphäe ist, zeigt sie große Schwierigkeiten, Mitmenschen gegenüber den richtigen Ton zu treffen. Anspielungen auf die Pop- und Alltagskultur kommentiert sie oft mit den Worten: „Ich weiß nicht, was das bedeutet.“
Brennans Arbeit besteht darin, am (fiktiven) staatlichen Jeffersonian Institute in Washington die skelettierten Überreste von Opfern des Ersten Weltkrieges und anderer Kriege zu identifizieren. Sie und ihr Team werden dabei immer wieder zur Mithilfe bei der Aufklärung von Verbrechen hinzugezogen, die vom FBI untersucht werden. Als ihr männliches Gegenstück fungiert der Ermittler Seeley Booth.
Das in der Serie erscheinende „Jeffersonian“ ist fiktiv und eine Anspielung auf die reale Smithsonian Institution, eine der renommiertesten Forschungseinrichtungen der USA.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Daten- und Textquelle: Wikipedia